Linsenbolognese vegan
Spaghetti Bolognese einmal anders: Wenn Sie auf tierische Produkte verzichten möchten, probieren Sie einmal unser Rezept für vegane Linsenbolognese zu Spaghetti aus.
- Gemüsezwiebel und Knoblauch pellen und fein schneiden. Sellerie und Karotten waschen und in kleine Würfel schneiden.
- Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebeln und Knoblauch hineingeben und ca. 2 Minuten anschwitzen. Sellerie und Karotten zugeben und kurz mit anschwitzen. Tomatenmark einrühren. Berglinsen in einem Sieb abspülen, abtropfen lassen und zum Gemüse gebe. Mit Gemüsebrühe ablöschen und mit geschälten Tomaten auffüllen. Lorbeerblatt zugeben und alles für 60 Minuten bei geringer Hitze köcheln lassen. Nach der Hälfte der Zeit Thymian und Estragon zugeben und unterrühren.
- Kurz vor Ende der Garzeit die Spaghetti nach Packungsanleitung „al dente“ kochen. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein schneiden. Unter die Bolognese rühren.
- Linsen-Bolognese mit Salz und Pfeffer abschmecken und zu Spaghetti servieren.
Zutaten - 4 Personen
1 Gemüsezwiebel
2 Knoblauchzehe
2 Stangen Sellerie
2 Karotte
2 EL Olivenöl
2 EL Tomatenmark
200 g Berglinsen
300 ml Gemüsebrühe
600 g Tomate, geschält
1 Lorbeerblatt
2 TL Thymian, gerebelt
2 TL Estragon
400 g Spaghetti
1/2 Bund Petersilie, glatt
1 Prise Salz
1 Prise Pfeffer
Rezepte

Garnelenspieße vom Grill
Garnelenspieße vom Grill – Unsere Garnelenspieße vom Grill sind eine Seafood-Alternative zu Grillrezepten mit Fleisch und schmecken sensationell.

Spargel à la Hollandaise
Dieses klassische Sommergericht können Sie mit unserem Rezept ganz leicht selbst kochen: Probieren Sie unseren Spargel à la Hollandaise mit Butter, Zucker, Eigelb, Mineralwasser und Zitronensaft – fertig in 35 Minuten!

Buddha Bowl mit Quinoa und Süßkartoffeln
Buddha Bowl mit Quinoa und Süßkartoffeln

Wintersalat
Da man im Winter ja bekanntlich besonders viele Vitamine braucht, gibt es hier eine Extraportion davon. Unser Wintersalat mit Rosenkohl, Walnüssen, Fenchel und Granatapfelkernen ist genau das Richtige für triste Wintertage.