Rote Grütze

Ein köstliches Dessert aus roten Früchten gelingt Ihnen mit unserem Rote-Grütze-Rezept: Kosten Sie den vollen Geschmack süßer Beeren und genießen Sie den Nachtisch gemeinsam mit frisch aufgeschlagener Sahne, Vanillesoße oder -pudding.

Zubereitung:
  • 250 ml Wasser mit dem Johannisbeer-Nektar in einen entsprechend großen Topf geben und erhitzen. 600 g der Beeren zugeben, aufkochen lassen, Hitze reduzieren und 5 Minuten köcheln. Topf vom Herd nehmen und zugedeckt 10 Minuten ziehen lassen.
    Danach die Früchte durch ein Sieb streichen, gut ausdrücken und den Saft auffangen. Diesen mit Wasser (oder Fruchtnektar) auf 1 Liter ergänzen. Den Zucker zugeben und aufkochen.
    Die Speisestärke mit kaltem Wasser anrühren und zugeben. Unter Rühren kurz aufkochen lassen und lauwarm abkühlen lassen.
  • Die restlichen Beeren untermischen und im Kühlschrank auskühlen lassen.

 

Tipp: Die Rote Grütze ist recht flüssig, fester wird sie mit 40 g Speisestärke auf 1 Liter Flüssigkeit. Je nach Geschmack die Rote Grütze ggf. noch etwas mit Zucker nachsüßen.

Nach Belieben mit Vanillesauce, Milch, flüssiger Sahne oder halbsteif geschlagener Sahne servieren – oder nutzen Sie sie als fruchtiges Finish für unseren Kuchen ohne backen.

Als Alternative für ein fruchtiges Dessert bietet sich das Rezept für Milchreis mit Kirschen an. Und probieren Sie auch unser Rhabarber-Dessert mit Panna cotta.

Zutaten - 4 Personen

  • 250 ml Johannisbeer-Nektar
  • 1 kg Beerenmischung, tiefgekühlt

  • 120 g Zucker

  • 30 g Speisestärke

Rezepte

Rinderfilet im Speckmantel

Sie brauchen noch Inspiration für eine köstliche Hauptspeise für Heiligabend? Unser leckeres Rinderfilet im Speckmantel mit Kürbis und Kartoffeln ist die perfekte Lösung.

Rindersteaks, gegrillt

Rindersteaks, gegrillt – Probieren Sie unser Rezept für gegrillte Rindersteaks aus: Mariniert in Öl, Rosmarin und Thymian und mit gebratenen Zwiebeln und Cocktailtomaten!

Kalte Gurkensuppe mit Lachs

Leckere Vorspeise mit Suchtfaktor: Der würzig-leichte vegetarische Mix aus Gurken, Dill und Joghurt ist genau das Richtige für Fans der Low-Carb-Küche.

Frühlingssalat

Ein leichter und einfacher Frühlingssalat mit gemischter Rohkost, hartgekochten Eiern und Bündner-Fleisch!